Essen & Trinken in Iran
Wenn du in Namibia auf die Speisekarten der Restaurants blickst, solltest du nicht verdutzt sein, wenn hier und da klassische deutsche Gerichte, wie Schnitzel und Würstchen mit Sauerkraut, angeboten werden. Nicht nur die deutsche Hausmannskost, sondern auch die Tradition des Bierbrauens ist in Namibia sehr beliebt und gehört genauso zur namibischen Küche, wie die lokalen afrikanischen Gerichte.
Insbesondere auch beim Frühstück darfst du dich deshalb über Brötchen oder andere Brotsorten freuen. Genauso lecker sind in Namibia Kuchen und Torten, die sich mit deutschen Konditoreien ohne weiteres messen lassen können –wunder dich also nicht, wenn dir mitten in der Wüste ein Stück Schwarzwälder Kirschtorte angeboten wird.

Einreise und Visum
Das solltest du über die Einreise wissen
Vor der Einreise nach Iran ist es sinnvoll, sich über die momentanen Zustände im Land zu erkundigen und sich länderspezifische Informationen vom Auswärtigen Amt einzuholen.
Grundvoraussetzung für einen touristischen Aufenthalt in Iran ist ein Visum. Dieses Touristenvisum ist ab dem Tag der Ausstellung für 90 Tage gültig und gilt für eine Dauer von maximal 30 Tagen. Eine Verlängerung kann unter Umständen bei der zuständigen Behörde in Iran für maximal 7 weitere Tage beantragt werden. Wie genau du dein Visum beantragen kannst, erfährst du von uns im Folgenden.
Wochenmärkte, sogenannte Ferias, verkaufen regionales Obst und Gemüse, ein Besuch dorthin lohnt sich!

Einreise Iran und Visumantrag
Um in den Iran reisen zu können, benötigst du ein Touristenvisum. Den Visumantrag musst du vor Reiseantritt bei den konsularischen Auslandsvertretungen des Irans stellen.
Wichtig: Buche deinen Flug nicht vorher! Der Visumantrag könnte sich in die Länge ziehen und mehr Zeitaufwand benötigen, als du momentan hast. Der Antrag läuft über die Botschaft oder über das iranische Konsulat in deiner Nähe. Zu Anfang musst du dich um eine Referenznummer kümmern, dann erst geht es an den eigentlichen Visumantrag. Dieser Prozess kann bis zu 4 Wochen dauern, weshalb etwas Planung im Voraus unabdingbar ist.
Gut zu wissen:
Seit Ende 2018 wird das Visum nicht mehr in den Pass geklebt, sondern als sogenanntes Blattvisum bzw. elektronisches Visum ausgestellt, das in Form eines losen Blatts mitgeführt wird. Dadurch entfällt der Einreisestempel im Reisepass.
Unsere Empfehlung:
Weibliche Antragstellerinnen sollten nach Möglichkeit eine Passbild mit einem Kopftuch einreichen. Das ist keine Pflicht, wir empfehlen es dir aufgrund unserer Erfahrungen.
Möglichkeit 1: Touristen-Visum vor der Einreise
Ein Touristenvisum kannst du bei einer iranischen Botschaft bzw. einem iranischen Konsulat beantragen. Bevor du aber ein Touristenvisum formal beantragen kannst, benötigst du noch eine Referenznummer. Diese kannst du online über die Website der Botschaft bzw. des Konsulats beantragen. Im Online-Registrierungsprozess musst du neben den persönlichen Daten noch einen Scan deines Reisepasses sowie deines biometrischen Passbildes hochladen. Nachdem du den Registrierungsprozess erfolgreich durchlaufen hast, erhältst du deine Referenznummer.
Beachte:
Die Referenznummer ist nach Ausstellung 20 Tage gültig. Das Visum ist innerhalb des Geltungszeitraums zu beantragen, ansonsten verfällt die Referenznummer.
Nun bereitest du weitere erforderliche Unterlagen vor:
-
Ausgefülltes Visumantragsformular
-
Original-Reisepass
-
Bescheinigung über den Abschluss einer Reiseversicherung
-
Quittung über Einzahlungsbestätigung der Visagebühr
Unter Angabe der Referenznummer reichst du alle Unterlagen persönlich oder postalisch ein. Anschließend erhältst du dein Touristenvisum für 30 Tage Aufenthalt.
Kosten: 50 Euro
Möglichkeit 2: Online-Visum (e-Visa)
Es gibt seit kurzem auch die Möglichkeit, ein e-Visa zu beantragen. Dabei durchläufst du einen relativ langwierigen Online-Prozess. Die Besonderheit hier ist, dass du vor allem auf die Größe und Auflösung der Scans deiner Unterlagen achten musst.
Kosten: 50 Euro
Möglichkeit 3: Visum bei Einreise ("on-arrival")
Die dritte und letzte Möglichkeit ist es, das Visum direkt bei der Einreise zu beantragen. Das scheint auf den ersten Blick flexibel und praktisch und reizt besonders Kurzentschlossene. Bei dieser Variante suchst du direkt nach dem Verlassen des Flugzeugs den Visa-Schalter auf und beantragst dein Visum.
Beachte:
Die Visabeantragung erfolgt vor der Gepäck-Entgegennahme. Rechne hier mit einer Vielzahl von Antragstellern und dementsprechend hohen Wartezeiten. Wir empfehlen dir aufgrund unserer Erfahrungen, nach Möglichkeit dein Visum immer im Vorfeld zu beantragen, da du nicht nur Zeit sondern auch Kosten sparen kannst.
Kosten: 70 Euro
Spare dir deine Energie auf für die zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse und lass dich bei der Visabeantragung von Experten unterstützen. Wir arbeiten mit einem Partner zusammen, der jahrelange Erfahrung und Professionalität mitbringt. Dieser wird von Beginn an dein zuverlässiger Ansprechpartner für dein Visaantrag sein.
Unsere Empfehlung:
TIPP
TIPP
*Werberechtlicher Hinweis: Die Seite enthält Werbelinks, welche wir unbeauftragt eingefügt haben. Wie immer nutzen wir nur Seiten und Dienste, von welchen wir auch überzeugt sind.
Weitere hilfreiche Tipps für deine Iran Reise



Hallo! Wir sind Kurosh und Tamara, Reisende und Kulturbotschafter mit besonderer Leidenschaft für Iran.
Hinter dieser Plattform stehen wir, Kurosh und Tamara. Wir sind die Gesichter von ReisenAufPersisch und bereiten euch optimal auf eure Iran Reise vor.

Kurosh Nazerian
Reiseplaner und Abenteurer
Kurosh fungiert schon seit früher Kindheit als Botschafter seiner zweiten Heimat. Er kennt Land und Leute Irans wie kein Zweiter. Darüber hinaus plant er leidenschaftlich Individualreisen für Bedürfnisse und Interessen jeglicher Art.

Tamara Nazerian
Sprachtalent und Globetrotter
Tamara ist Sprachwissenschaftlerin und hat sich bereits nach dem ersten Besuch in Iran so sehr in das Land verliebt, dass sie die persische Sprache erlernt hat und diese neben vier weiteren Sprachen fließend beherrscht.
Wir haben es uns zum Ziel gesetzt eine Plattform zu bieten, auf der du dich von uns individuell über den Iran beraten lassen kannst. Du sammelst einzigartige Reisetipps und authentische Kenntnisse, die dich optimal auf deine bevorstehende Iran Reise vorbereiten!





